1187 |
Erstmalige Erwähnung des Ortsnamens "Espelscheit" im Verzeichnis des Erzbischofs Konrad von Mainz. |
1573 |
Espenschied wurde als Pfarrei bezeichnet. Es gehörte vorher zur Mutterkirche Lorch. |
1652/1653 |
Bau eines Kirchleins, das dem Hl. Nikolaus geweiht ist, mit fein gegliedertem barocken Türmchen als Filialkirche von Kloster Schönau. |
1663 |
Anschaffung eines neuen Taufsteins. 1672 Espenschied wurde unter Wahrung seiner Vorrechte als Filiale der Pfarrei Ransel verbunden. |
1746-1748 |
Neubau der St. Nikolaus Kirche. Gottesdienste fanden nicht an jedem Sonntag statt. |
1821 |
Errichtung des Bistums Limburg. |
1824 |
Espenschied wurde wieder, zusammen mit der Neumühle, Laukenmühle und dem Pathfester Hof, der Pfarrei Schönau angegliedert. Ins Kloster Schönau gingen die Gläubigen schon vorher oft zum Gottesdienst, weil in Espenschied nicht jeden Sonntag Hl. Messe sein konnte. |
1881 |
Erneuerung der Kirchenfenster. |
1962-1964 |
Generalrenovierung des Innenraumes und Bau der neuen Orgel. |
23.02.1967 |
Blitzeinschlag im Glockenturm. |
1980 |
Anschaffung des Kreuzweges. |
1989-1990 |
Neueindeckung und Renovierung des Glockenturms. |
1996 |
Trockenlegung der Kirche. An der Tür zur Sakristei wurde ein Vordach angebracht. Erneuerung der Außenanlagen und des Steinkreuzes. |
2002 |
Renovierung des Innenraumes der Kirche. |